RRC-Spreeathen

  • Spreeathen BW Weekend

    Geschrieben am %PM, %13 %664 %2025 %14:%Apr

    Anmeldung online
  • Einsteiger Training Rock 'n' Roll

    Geschrieben am %AM, %02 %483 %2025 %10:%Apr

    ab 09. Mai startet wieder für Fans des akrobatischen Rock 'n' Rolls ein Einsteigertraining. Hier werden die Grundlagen des 9-er…

Trainer

Axel & Ilka
Axel Platzen & Ilka Zastrow
Axel tanzte jahrelang erfolgreich Rock 'n' Roll (Landesmeister Ost, Trainer C) bevor er zum Boogie Woogie und Lindy Hop wechselte. Seit 1999 tanzt er mit Ilka zusammen.Im Spreeathen unterrichten sie derzeit Collegiate Shag und Lindy Hop.
Peter Löffler
Peter Löffler
In Peters Karriere gab es keine Umwege über andere Tänze. Sein Herz gehört schon seit unzähligen Jahren dem Boogie Woogie (50er Rock 'n' Roll) und genau diesen Tanz unterrichtet er auch bei uns!
 
peter rr
Peter Wieth
Peter tanzt schon seit Jahrzehnten Rock 'n' Roll und hat dabei einen sehr witzigen Stil entwickelt, den er an den Spreeathener Rock 'n' Roll-Nachwuchs weitergibt.

 kati
Kati Wickel
Unser neuer Stern am Trainerhimmel begeistert für Lindy Hop und Authentic Jazz. Mit ihrem Tanzpartner Wladi steht sie für den dynamischen, tempramentvollen Tanzstil.
 
 wladi
Wladi Enders
Wladi verkörpert Lindy Hop in seiner mitreißenden dynamischen Form - inspiriert durch coole Moves des Authentic Jazz.
 kai
Kai Chen
Kai tanzt seit 2018 Lindy Hop und ist seitdem in Swing verliebt. Seit 2019 ist er im Verein wo sein Horizont erweitert wurde, Mittlerweile tanzt er alles was hot ist.
Von Lindy Hop, über Boogie Woogie, Balboa, Collegiate Shag bis zum Solo Jazz, und zwar leidenschaftlich!
 
Anne Brandes
Anne Brandes
Anne ist unsere Step-Spezialistin. Als versierte Stepptrainerin (Anne unterrichtet Stepptanz seit 1995) kümmert sie sich seit 2007 um das Rhythmusgefühl der Spreeathener und trainiert hingebungsvoll mit uns American Step.
 
 
 
 
Bernd van Kann
Bernd van Kann
Seit Bernd den Lindy Hop für sich entdeckt hat kann er sich der Faszination dieses Tanzes nicht entziehen. Schnell war er mit seiner Partnerin auf den  Berliner Tanzflächen zu Hause und ist dort immer für einen Tanz zu haben. Diese Leidenschaft möchte er gerne mit Vielen teilen und so vermittelt er geduldig mit Freude die Grundlagen und nötigen Techniken für den Spaß am Lindy Hop.
http://www.lindyturn.de/
Su Mattenklott
Su Mattenklott
Ausbildung in Klassischem Tanz Folklore, Jazz, Modern, Flamenco, Salsa, Tapdance, und Linedance . Darstellerin beim Musical ´Swinging Berlin´ im Theater am Kurfürstendamm. Seit 1996 tanzt sie im RRC. Unterrichtet seit 2002 Boogie und Swing. Die jahrelange, vielseitige Ausbildung ermöglicht Ihr ein präzises Feingefühl für Haltung und Körperbewusstsein. Mit viel Ruhe und Sorgfalt ist sie um das Fühlen und Folgen der Damen bemüht.
www.mattenklott-creativ-studio.de
 
 
 
 
Maren Traxler
Maren Traxler
Viele Jahre war sie im Standardtanz unterwegs, doch der Lindy Hop wurde ihr zur Liebe auf den ersten Schritt. Mit ihrem Partner Bernd tanzt sie nun durch die Berliner Swingszene und liebt ihr Follower-Dasein. Ob Lindy Hop oder Balboa, begeistern sie alle Möglichkeiten des Socialdance.
So gibt sie gerne ihre Erfahrungen an alle Beginner und Quereinsteiger weiter.
 http://www.lindyturn.de/
 Thomas Strauss
Thomas Strauß
Thomas ist schon seit Jahrzehnten "Aktivist" der Berliner Boogie Szene. Seine aktive Turnierzeit war in den Jahren 1985- 1994. Zu seinen Erfolgen zählten neben diversen internationen Turniersiegen und Plazierungen u. a. der Europameistertitel DBWA (1993) und ein 5.Platz bei den Weltmeisterschaften des DRRV im selben Jahr.
Seit 2007 teilt er seinen Erfahrungsschatz und unterrichtet mit großem Engangement Boogie Woogie (zuletzt im RRC Butterfly), wobei sein Schwerpunkt auf dem klassischen Boogie und der Entwicklung der Persönlichkeit im Tanzstil liegt.
 

 

Trainingsstätten

Das Haupt-Domizil des RRC Spreeathen befindet sich zentral gelegen in den Sporthallen des Kantgymnasiums in der Lückstraße 60 in 10317 Berlin.

Lückstrasse

Bus 240: Lückstraße/Weitlingstraße oder S Nöldnerplatz/Schlichtallee
S-Bahn 5, 7, 75: Nöldnerplatz
S-Bahn 3: Rummelsburg

Für Autofahrer gilt vom Alexanderplatz kommend:

  • Frankfurter Allee über Lichtenberger Brücke rüber
  • Erste Möglichkeit rechts abbiegen (Rosenfdr.str.)
  • Wieder die erste Möglichkeit rechts abbiegen (Irenenstr.)
  • Bis zur Hauptstraße (Ende der Straße) vorfahren
  • Links in die Weitlingstraße abbiegen, bis zum Ende fahren
  • Links in die Lückstraße abbiegen

Level

Welches Level/welche Niveaustufe passt zu mir?

Generell helfen Euch die nachstehenden Beschreibungen, Euch zu orientieren. Ansonsten handhaben wir es bei uns so, daß Interessenten sich bei unseren Trainern vorstellen und dann eine Empfehlung erhalten, in welche Gruppe sie gut reinpassen würden. Generell gilt, dass jedes Training (außer Einsteiger I und II) erst nach Rücksprache mit den jeweiligen Trainern besucht werden kann.

Für Boogie Woogie und LINDY HOP findet Ihr weiter unten gesonderte Level-Beschreibungen.

Einsteiger I

Für dieses Level brauchst Du nicht viel – nur zwei Füße und den Willen zu tanzen. Grundschritte, erste Tanztechniken (Drehungen, Führen und Folgen) lernt Ihr hier.

Einsteiger II

Dieses Level stellt eine Aufbaustufe zu "Einsteiger I" dar und dient den Absolventen des "Einsteigerkurses" als Fortsetzungskurs.

Beginner

Beherrscht Ihr schon den Grundschritt (fast) sicher und die Begriffe „Führen & Folgen“ sowie „Spannung“ und „Body Leading“ sind keine Fremdwörter für Euch, seid Ihr hier richtig. In diesem Level werden die Basics aus dem Einsteigerkurs geübt und durch erste Folgen, weitere Tanztechniken etc. ergänzt.

Intermediate

Ihr könnt sicher den Grundschritt tanzen, den Takt finden und halten und geratet auch bei etwas komplexeren Tanzfiguren nicht so leicht außer Fassung – und das nicht nur bei langsamen Titeln. Ein mittelschneller Song sollte Euch in diesem Level keine Probleme mehr bereiten.

Advanced

Ihr verfügt über jahrelange Tanzerfahrung (oder seid super talentiert ;-) ) und tanzt sicher auch zu ganz schnellen Titeln. Inzwischen könnt Ihr über verschiedene Tanzstile philosophieren und freut Euch über komplexe Figurenkombinationen und Jumps.

Levelbeschreibung Boogie Woogie

Einsteiger I

Für diesen Level brauchst Du nicht viel – nur zwei Füße und den Willen, zu tanzen. Grundschritte, erste Tanztechniken (Drehungen, Grundlegendes zum Führen und Folgen) werden hier erlernt.

Einsteiger II

Dieser Level stellt eine Aufbaustufe zu "Einsteiger I" dar und dient den Teilnehmern des "Einsteigerkurses" als Fortsetzungskurs.

Mittelstufe

Die gelernten Grundfiguren werden geübt, um sie technisch sauber mit dem Partner zu tanzen, und so auch mit (noch) wenigen Figuren entspannten Tanzspaß zu genießen. Zudem werden die Grundfiguren um verschiedene Variationen bereichert.
Wir erarbeiten eine gute Paarharmonie, flüssige Bewegungsabläufe und neue Figuren. Außerdem liegt der Schwerpunkt dieses Trainings auf der stetigen Verbesserung der Technik des musikalischen Tanzens.

Hobbygruppe

In dieser Einheit wird mit einer Kombination zwischen Gruppentraining und freiem Tanzen gearbeitet, was Euch die Gelegenheit gibt, auch individuell zu üben und bei Bedarf unter trainerischer Anleitung Eure persönlichen Schwerpunkte zu vertiefen und nach Eurem individuellen Lerntempo zu trainieren.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine sichere Basic und ein Grundrepertoire an Figuren. Es findet (fast) kein Partnerwechsel statt.

Fortgeschrittene

Ihr tanzt sicher zu schnellen Titeln und philosophiert über verschiedene Tanztechniken? Dann seid Ihr hier richtig. Anspruchsvolle Figurenkombinationen, Tanzimprovisationen und Musikinterpretation sowie die Erarbeitung von umfangreichen Choreographien stehen hier im Mittelpunkt.

Levelbeschreibung Lindy Hop

Da wir davon überzeugt sind, dass ein genauer Blick auf Fähigkeiten, Stärken und den eigenen Trainingsbedarf die größten tänzerischen Entwicklungschancen bietet, wird eine individuelle Zuordnung in die Level durch die Trainerinnen und Trainer vorgenommen.
Die Levelbeschreibungen dienen daher einer groben Orientierung für Tänzerinnen und Tänzer, die die Voraussetzungen und die Trainingsschwerpunkte beschreiben.

Einsteiger I  + Einsteiger II (Aufbaustufe)

Für dieses Level brauchst Du nicht viel – nur zwei Füße und den Willen zu tanzen. Grundschritte, erste Tanztechniken (Drehungen, Führen und Folgen) lernst Du hier.

Beginner

Du möchtest die gelernten Basics vertiefen und sie technisch sauber tanzen, damit du auf dem Dancefloor auch mit noch wenigen Figuren gut aussiehst. Du bist auf Variationen der Basics neugierig.

Beginner/Intermediate

Du hast die Basics gelernt und es ist für dich keine Schwierigkeit mehr Swing Out, Circle, Back Charleston, Inside und Outside Turn sowie deren Variationen zu tanzen und auch der Texas Tommy ist keine Hürde für dich.
Der Wechsel von 8 und 6-Count wird hier geübt/vertieft und erste Footstep-Variationen und rhythmische Moves ermöglichen dir mehr musikalische Elemente in dein Tanzen einzubauen.

(Intermediate)

Ein eigenes Intermediate-Level suchst du bei uns vergebens, da wir auf eine Abgrenzung dieses fließenden Bereiches bewußt verzichten, um eine differenziertere Einordnung vorzunehmen.

Intermediate/Advanced

Du kannst den Wechsel von 8 zu 6-Count tanzen und erkennen.
Das „Zählen“ verliert an Bedeutung und der musikalische Ausdruck in verschiedenen Tempi wird geübt. Als Follower denkst du nicht mehr darüber nach, welcher Schritt jetzt folgen könnte.
Dir ist bewusst, dass eine gute Verbindung zum Partner unerlässlich ist und weiter trainiert werden muss, um ein flexibles Folgen und Führen zu ermöglichen.
Anhand von komplexeren Figuren arbeiten wir an der Genauigkeit der Basics, die dir die Möglichkeit bieten im tänzerischen Ausdruck mehr Freiheit zu gewinnen.
Du passt deinen Stil immer mehr der Musik an und legst nun mehr Wert auf Improvisation und Kreativität..

Advanced
Nach Absprache

Ihr tanzt schon jahrelang und habt Euren eigenen Stil gefunden. Ihr sucht kein klassisches Training, sondern vielmehr einen Erfahrungsaustausch kombiniert mit vertiefenden Übungen zu ausgesuchten Elementen - dann seid Ihr hier richtig. Der Inhalt dieser Einheit wird von Euch mitgestaltet. Egal ob kleinere Akrobatiken, komplexe Figuren, schwierige Führungstechniken oder auch mal eine Routine – hier entsteht der Unterrichtsinhalt aus Euren Wünschen.

Kurse und Trainingszeiten

Anbei findet Ihr unsere aktuellen Trainingspläne. Unter „Trainingszeiten“ ist unser normales Vereinstraining angegeben, welches zeitlich unbegrenzt immer zu den angegebenen Zeiten durchgeführt wird.

Unter „Kurse & Workshops“ haben wir unsere zeitlich begrenzten Kurse aufgelistet. Meist handelt es sich hier um Einsteiger-Kurse.

Einsteiger können sich gern mit diesem Formular für den nächsten Einsteigerkurs vormerken lassen. Hierdurch erhaltet Ihr noch weitere Informationen zum Kurs.

Interessierte fortgeschrittene Tänzer stellen sich bitte am Mittwoch beim Training Beginner oder am Freitag beim Training Intermediate unseren Trainern vor. Sie werden Euren Leistungsstand einschätzen und Euch eine entsprechende Trainingsgruppe empfehlen. Um Euren Besuch zu avisieren nutzt bitte unser Kontaktformular, da es durchaus vorkommen kann, daß ein Trainingstag z. B. durch Krankheit der Trainer einmal ausfällt oder wegen einer tollen Tanzveranstaltung, die auf einen Trainingstag fällt, kurzerhand verlegt wird.

Habt Ihr noch mehr Fragen? Dann schaut doch einmal in unsere FAQ – vielleicht findet Ihr dort ja schon die Antwort. Ansonsten stehen wir Euch gern per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Trainingszeiten

TanzLevelTagUhrzeitTrainerOrt
Akrob. Rock'n'Roll Beginner/Intermediate Dienstag 18:00 - 19:30 Matthias Lückstr. 60
Akrob. Rock'n'Roll Intermediate/Advanced Dienstag 19:30 - 21:00 Matthias Lückstr. 60
Akrob. Rock'n'Roll All Levels Sonntag 20:00 - 22:00 Matthias LLZ
Aufbau Training Alle Dienstag 18:30 - 19:30 Su & Jan Lückstr. 60
Akrobatik Aerial Beginner/Intermediate Dienstag 19:30 - 21:00 Su & Jan Lückstr. 60
Authentic Jazz Alle Solo Mittwoch 18:00 - 19:00 Team Jazz Lückstr. 60
Balboa Beginner Montag 18:00 - 19:00 Christoph & Claudia & Andrea Lückstr. 60
Balboa Intermediate Montag 19:00 - 20:15 Christoph & Claudia & Andrea  Lückstr. 60
Balboa Intermediate/Advanced Montag 20:15 - 21:30 Christoph & Claudia & Andrea Lückstr. 60
Blues Alle Freitag 18:00 - 19:30 Jule & Marcel Lückstr. 60
Boogie Woogie Beginner/Intermediate Montag 18:00 - 19:30 Peter L. Lückstr. 60
Boogie Woogie Intermediate Donnerstag 18:30 - 19:30 Thomas & Lina Lückstr. 60
Boogie Woogie Intermediate/Advanced Donnerstag 19:30 - 21:00 Thomas & Lina Lückstr. 60
Collegiate Shag Alle Donnerstag 20:30 - 22:00 Alex & Pasha Lückstr. 60
Lindy Hop Beginner Mittwoch 19:00 - 20:30 Wladi & Kati Lückstr. 60
Lindy Hop Beginner/Intermediate Donnerstag 19:00 - 20:30 Gernot & Alex Lückstr. 60
Lindy Hop Intermediate/Advanced Freitag 19:30 - 21:00 Bernd & Maren Lückstr. 60
MasterClass Advanced Mittwoch 20:00 - 22:00 Axel & Ilka Lückstr. 60
Rockabilly Jive Beginner/Intermediate Mittwoch 18:30 - 20:00 Axel & Ilka Lückstr. 60

Kurse & Workshops

KursLevelDatumTagUhrzeitTrainer
Schnuppertraining* Einsteiger
4 versch. Tänze
20.09.25 Samstag 11:00 - 15:00 Su & Christoph
Schnuppertraining* Einsteiger
4 versch. Tänze
27.09.25 Samstag 11:00 - 15:00 Su & Christoph
Aerials**
Akrobatikfiguren
Grundlagen
für Tanzpaare**
    Su & Jan
Akrobatischer Rock'n'Roll Grundlagen 09.05. - 13.06.25 Freitag 19:00 - 20:30 Slava & Yulia
Akrobatischer Rock'n'Roll Aufbau        
Balboa Grundlagen 11.10. - 12.10.25 Sa & So 11:00 - 15:00 Christoph & Claudia
Balboa Aufbau 25.10. - 26.10.25 Sa & So 11:00 - 15:00 Christoph & Andrea
Blues Wiederholung/Ausbau 29.11. - 30.11.25 Sa & So 11:00 - 14:00 Jule & Marcel
Boogie Woogie Grundlagen 01.11. - 02.11.25 Sa & So 11:00 - 14:00 Su & Jan
Boogie Woogie Aufbau 08.11. - 09.11.25 Sa & So 11:00 - 14:00 Su & Jan
Collegiate Shag Grundlagen 18.10. - 19.10.25 Sa & So 11:00 - 14:00 Alex & Pasha
Jazz / Shim Sham Grundlagen 13.09. - 14.09.25 Sa & So 11:00 - 14:00 Wladi & Kati
Lindy Hop Grundlagen 15.11. - 16.11.25 Sa & So 11:00 - 14:00 Wladi & Kati
Lindy Hop Aufbau 22.11. - 23.11.25 Sa & So 11:00 - 14:00 Wladi & Kati
Rockabilly Jive Grundlagen 10.09. - 29.10.25 Mittwoch 18:00 - 19:00 Axel & Ilka
Rockabilly Jive Aufbau 05.11. - 07.01.25 Mittwoch 18:00 - 19:00 Axel & Ilka
Freies Training *** freies Üben
für ALLE
SPREEATHENER
      Jan & Su

Eine Beschreibung der Level findet Ihr im Menü auf der rechten Seite. Alle Wochenend-Kurse finden in der Lückstraße 60 (Tanzhallen im Kant-Gymnasium) in Berlin-Lichtenberg statt.
Die Zeiten für die Workshops am Samstag und Sonntag gelten jeweils für beide Tage!

Für Neuinteressenten: Werft doch auch einen Blick auf unsere FAQ. Hier haben wir die Antworten auf viele Fragen für Euch aufgelistet.
Aufbau basiert immer auf den Erfahrungen aus Grundlagen

* Schnuppertag für Einsteiger. Die Gelegenheit auszuprobieren, was einem gefällt. Stündlicher Wechsel der Tänze in folgender Reihenfolge: Collegiate Shag, Boogie Woogie, Lindy Hop, Balboa === Kostenbeitrag 25 EUR p. P. ===

** nur für Spreeathener und nur in Absprache mit Eurem Trainer (Voraussetzung: Sportlichkeit, Körperbeherrschung, Konzentrationsfähigkeit).       ==Pausiert im Juli==

*** nur für Spreeathener: Im freien Training habt Ihr Zeit, Eure aktuellen Trainingsinhalte selbstständig zu üben und zu festigen.